Übergang Schule - Beschäftigung - Arbeitswelt im Vinschgau |
|
|
|
Tagung am Montag, 21. Oktober 2019 in der Mittelschule Latsch
Anmeldemodus: www.blikk.it/teil-sein Anmeldeschluss: Dienstag, 10. September 2019
Achtung: Die Teilnehmerzahl für das Mitt agscatering ist begrenzt!
Kontakt/Koordination: Maria A. Muther, PBZ Schlanders, Tel. 0473 620373
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
Samstag, 19. Oktober 2019, 8.30 – 17.00 Uhr, Universität Brixen
Der Brixner Mathematiktag für den Primarbereich ist eine jährliche Fortbildungsveranstaltung in Kooperation zwischen der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen und der Deutschen Bildungsdirektion mit dem Ziel, kräftige Impulse für die Weiterentwicklung mathematischer Bildung in der Altersstufe 3 bis 11 zu geben.
https://brimaprimar.events.unibz.it/de/home/ |
Eigenerklärung Teilnahmebestätigung Download |
|
|
|
Nachfolgend finden Sie die PDF Datei für die Eigenerklärung der Fortbildungsbestätigung.
Bitte laden Sie das Formular runter, füllen es digital aus und senden es dann an Ihre Direktion.
Datei: Eigenerklärung.pdf |
- Wenn jemand auf der Warteliste einer Forbildung ist, dann bedeutet dies nicht, dass diese Lehrperson nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann, sondern dass ein Kontingent für jeden Sprengel greift!
Nun muss jeder Sprengel für sich entscheiden, wer zur Fortbildung gehen darf. Spätestens 1 Woche vor Fortbildungsbeginn ist die definitive Teilnehmerliste online einsehbar.
- Abmeldungen nach Anmeldeschluss MÜSSEN über die Direktion des jeweiligen Sprengels mit Kenntnis der Schulführungskraft erfolgen.
|
Anmeldeschluss für die Fortbildungen |
|
|
|
Anmeldeschluss für alle Fortbildungen ist 4 Wochen vor Kursbeginn.
Abmeldungen nach Anmeldeschluss können nur über die Direktion mit Kenntnis der Direktorin, des Direktors erfolgen.
|
|
|