Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Jedes Kind bringt seine eigene Lebensgeschichte, seinen eigenen Entwicklungsverlauf und seine eigene Wahrnehmung ins Klassengeschehen mit. Manche Kinder verhalten sich aggressiv, provokant, ängstlich-zurückhaltend, verweigernd oder unruhig. Nicht immer ist es leicht, den Zugang zu ihnen zu finden und hinter die Fassade zu blicken. Aber gerade DA lohnt es sich, „dran zu bleiben“, in Beziehung zu bleiben und behutsam – Schritt für Schritt – zu entdecken, welche Gefühle und welche Bedürfnisse sich hinter dem Verhalten verbergen. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit Verständnismodellen von Verhaltensauffälligkeiten, mit Grundlagen der lösungs- und systemorientierten Sichtweise, sowie mit Methoden zur Gesprächsführung.
Mo, 13.02.23 und Mo, 13.03.23, | 14:30 bis 17:30 Uhr
Diese Seite benutzt Cookies und erlaubt das Setzen von Drittanbieter-Cookies. Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier.